Entdecken & Geniessen
Wir nehmen dich mit auf eine Reise

Mit der Wine Collection Lutz möchten wir dich gerne auf eine einfache, persönliche und agile Schatzsuche mitnehmen um dir unsere Schätze zu präsentieren. Komm mit uns und finde neue Schätze um dein Weinhorizont zu erweitern.

Hammerangebot

des Monats

Mai

Chateau Kamnik Heritage Cabernet Sauvignon Grand Reserva (0.75l)

58
CHF 73.50

Bovin Alexandar 2017 (0.75l)

11
CHF 12.90

Chateau Kamnik Ten Barrels Syrah Reserva (0.75l)

6
CHF 46.00

Chateau Changyu Moser XV - Moser Family Cabernet Sauvignon (0.75l)

33
CHF 28.90

Chateau Kamnik Fumée Blanc (0.75l)

5
CHF 22.00

Chateau Kamnik Merlot Single Vineyard Reserva (0.75l)

51
CHF 42.00

Chateau Kamnik Temjanika (0.75l)

52
CHF 17.00

Chateau Kamnik Ten Barrels Cabernet Sauvignon Reserva (0.75l)

7
CHF 56.50

Entdecken & Geniessen
Wir nehmen dich mit auf eine Reise

Mit der Wine Collection Lutz möchten wir dich gerne auf eine einfache, persönliche und agile Schatzsuche mitnehmen um dir unsere Schätze zu präsentieren. Komm mit uns und finde neue Schätze um dein Weinhorizont zu erweitern.

Mazedonien

China

Mazedonien

Eine unentdeckte Perle

Weingut Stobi

Tikvesh

Weingut Chateau Kamnik

Kamnik

Weingut Popova Kula

Demir Kapija

Weingut Queen Maria und Tikves

Tikves

China

Aus dem Reich der Mitte

Weingut Chateau Changyu Moser XV

Helan Mountain

Mazedonien

Eine unentdeckte Perle

Die Republik Mazedonien bleibt eines der letzten unentdeckten Weinländer Europas: ein natürliches Paradies aus Weinbergen, Bergen, Seen und Flüssen, wo sich das Leben in einem anderen Rhythmus bewegt, inmitten der weitläufigen Großartigkeit reicher historischer Ruinen und idyllischer Dörfer, die praktisch Jahrhunderte unverändert geblieben sind.

WEITERLESEN

Klima
Mazedonien liegt an der Grenze des mediterranen und kontinentalen Klimas, mit warmen, trockenen Sommern und Herbsten, besonders im Juli und August gibt es absolut extreme Höchsttemperaturen bis 45 C und relativ stabile Winter mit milden Temperaturen.
Der Trockenheitsindex zeigt, dass die Zentralregion von Mazedonien, die Weinregion Vardar River Valley zur Gruppe der Trockengebiete zugeordnet werden kann. Die Niederschlagsmengen in dieser Region sind um deutlich niedriger als im übrigen Teil von Mazedonien.

Terrain
Mazedonien ist von Berggebieten bedeckt, die von tiefen Becken und Tälern gekennzeichnet sind. Es gibt drei große Seen, den Ohrid-See, den Prespa-See und den Dojran-See, die jeweils durch eine Grenzlinie voneinander getrennt sind. Mehrere niedrige Berge, Täler und Schluchten sind spezifische Reliefformen in dieser Region wo die meiste Weinproduktion stattfindet. Das Relief der Täler in der geotektonischen Zone Vardar ist heterogen. Morphologisch zeichnet es sich durch geringe Höhe, unbedeutende vertikale Fragmentierung, milde Hänge und unterschiedlichen geologischen Gehalt aus. Aufgrund seines spezifischen Klimas, der Vegetation und der hydrographischen Bedingungen hat das Vardar-Flusstal eine ideale Bodenbeschaffenheit für den Weinbau.

Rebsorten
Es wird angenommen, dass große Weine nur aus großen Trauben hergestellt werden können. Mazedoniens abwechslungsreiches Terrain bietet eine Auswahl an Weinberglagen. Die Früchte den Rotweinen stammen aus tiefliegenden Weinbergen mit reichen, schweren und tonreichen Böden, meistens aus der Tikves Weinregion. In anderen Weinbergen trägt die kühlere Umgebung zu Frische und Harmonie in den weißen Rebsorten bei, die auf leichteren Böden und in höheren Lagen angebaut werden. Aufgrund der extrem günstigen klimatischen Bedingungen werden mazedonische Öko-Trauben nur bis zu 4 Mal pro Jahr versprüht. Daher hat Mazedonien auch einige fantastische lokale Sorten wie Vranec, Stanushina, Temjanika und viele andere. Mazedonische Weinberge bieten zudem perfekte Bedingungen für international bekannte Rebsorten wie Cabernet-Sauvignon, Shiraz und Merlot.

Chateau Kamnik Chardonnay Barrel Fermented (0.75l)

15
CHF 29.90

Chateau Kamnik Fumée Blanc (0.75l)

5
CHF 22.00

Popova Kula Victory Vranec 2015 (0.75l)

8
CHF 25.90

Tikves T'ga za jug (0.75l)

1
CHF 8.50

Stobi

Tikvesh

Das Weingut Stobi liegt nur 80 km von der Hauptstadt Skopje entfernt, im Herzen Mazedoniens, in der Weinregion Tikves - der größten und wichtigsten Weinregion, die sich auf 13.000 ha erstreckt, auf demselben Breitengrad wie Rioja und Ribera del Duero. Das Zusammentreffen des mediterranen Klimas aus dem Süden mit dem kontinentalen Klima aus dem Norden schafft ein Gebiet, das für den Weinbau und die Weinproduktion auf der gesamten Balkanhalbinsel außergewöhnlich ist. Wir haben unsere Weinkellerei in der Ortschaft Gradsko in der Nähe der antiken Stadt Stobi angesiedelt, wo die beiden Flüsse Erigon (Crna) und Axios (Vardar) ihren Weg kreuzen. Dies ist auch der Ort, an dem wir alle unsere Weinberge bewirtschaften.

WEITERLESEN

Die Palette der verschiedenen lokalen und internationalen Sorten, die wir anbauen, ist groß: R'kaciteli, Smederevka, Temjanika, Chardonnay, Zilavka, Zupljanka, Muscat Ottonel, italienischer Riesling, Rheinriesling (Weißweine), Vranec, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Pinot Noir, Petit Verdot, Syrah, Prokupec (Rotweine). Die Kapazität der Weinkellerei beträgt 4,5 Millionen Liter, von denen 220.000 l in Eichenfässern reifen.

 

Stobi Acacia Private Reserve (0.75l)

209
CHF 17.50

Stobi Aminta Private Reserve (0.75l)

206
CHF 18.90

Stobi Antigona (0.75l)

208
CHF 9.90

Stobi Cabernet Sauvignon (0.75l)

203
CHF 9.90

Stobi Vranec Veritas Private Reserve (0.75l)

205
CHF 18.90

Stobi Muscat-Ottonel (0.75l)

200
CHF 9.50

Stobi Macedon Cuvée (0.75l)

210
CHF 12.90

Stobi Merlot (0.75l)

207
CHF 9.90

Stobi R'Kaciteli (0.75l)

201
CHF 9.50

Stobi Temjanika (0.75l)

202
CHF 9.50

Stobi Vranec (0.75l)

204
CHF 9.90

Chateau Kamnik

Kamnik

Alles begann als eine sehr persönliche Faszination für die Weinbaukunst, die der Gründer
ein Weinliebhaber aus Skopje schon immer hatte. Alles andere folgte dann als heute natürlicher Ausdruck der authentischen mazedonischen Weinbautradition.

WEITERLESEN

Der Gründer teilte 
seine Vision mit einem Team von exzellenten Leuten und verwandelte es in ein Weingut namens Kamnik. Weine. Die Kreationen, welche die Vergangenheit und Zukunft verbinden und die Geschichte des Weinguts und der Region Mazedonien am Leben erhalten.

Authentisch mazedonisch drückt das Weingut Kamnik die Größe des Alten aus
Mazedonische Traditionen, Spirituosen und Böden, in einem wahrhaft zeitgenössischen Weinstil aus. Vergangenheit und Zukunft, Traditionen und den hochentwickelten State-of-the-Art-Ansatz zu verbinden fordert Kamnik täglich heraus, die faszinierendsten Weingeschmäcker zu entdecken und zu kreieren.  Die Ziele und Visionen des Weingutes sind darauf ausgerichtet, das Historische zu bewahren und traditionelle Werte lebendig zu erhalten und die Anforderungen an den modernen Weinbau anzupassen.

Ein absolut fantastisches Weingut in allen Belangen.

Chateau Kamnik Pinot Noir (0.75l)

3
CHF 18.50

Chateau Kamnik Winemaker's Selection (0.75l)

4
CHF 18.50

Chateau Kamnik Ten Barrels Syrah Reserva (0.75l)

6
CHF 46.00

Chateau Kamnik Ten Barrels Cabernet Sauvignon Reserva (0.75l)

7
CHF 56.50

Chateau Kamnik The Orange Grenache Blanc 2013 (0.75l)

17
CHF 29.00

Chateau Kamnik Chardonnay Barrel Fermented (0.75l)

15
CHF 29.90

Chateau Kamnik Fumée Blanc (0.75l)

5
CHF 22.00

Popova Kula

Demir Kapija

Das Popova Kula Weingut und die Weinberge befinden sich an den Südhängen westlich der schönen Stadt Demir Kapija. Das Demir-Kapija-Tal liegt im südöstlichen Teil der Tikves Weinregion, die Teil der Region Povardarie ist.  Die ältesten archäologischen Funde beweisen, dass die Menschen in diesem Gebiet Weinberge bereits im 13. Jahrhundert vor Christus angebaut haben.

WEITERLESEN

Es ist ein Ort mit ausgezeichnetem Klima und perfektem Boden für den Weinbau.
König Aleksander Karadjordjevic hatte ein Königreich, das sich über das heutige Mazedonien, Serbien, Kroatien, Bosnien und Slowenien erstreckte, einschließlich der Adriaküste und des Panonischen Tals. Er hatte große Möglichkeiten, sich für den Standort seines Weinbergs zu entscheiden. Doch nach dem Ratschlag von vertrauenswürdigen Beratern wählte König Aleksander weise und pflanzte seine ersten Reben in der Mikroregion Demir Kapija an genau der Stelle, an der wir heute unsere Weinberge haben.

Um dem Volk und dem historischen Gefüge der Region treu zu bleiben, wurde unser Weingut nach einem wichtigen Turm benannt, dem Popova Kula (Priesterturm), der einst als wichtiger Kontrollpunkt auf der alten Römerstraße diente, die direkt neben unserem Standort verläuft. Der Popova Kula diente als wichtige Markierung der Region, wurde aber inzwischen zerstört. Als Tribut haben wir einen neuen 17m hohen Turm errichtet und das Weingut zu dessen Ehren Popova Kula genannt.

Popova Kula Victory Vranec 2015 (0.75l)

8
CHF 25.90

Queen Maria / Tikves Winery

Tikves

Bereits in der Römerzeit blühte eine Tradition in Mazedonien - eine Tradition, die zauberhaft kräftige Weine mit dem Duft des Südens hervorbringt, die symphonisch schmecken und die Freude der Mazedonier verkörpern.

WEITERLESEN

Tikveš Winery ist einer der wichtigsten Schöpfer dieser Tradition. Seit mehr als 125 Jahren sind Himmel, Land, Sonne und Weinberge in Südeuropa mit ihren eigenen Anteilen Teil der Geschichte der Tikveš-Weine. Die Geschichte des Weinguts Tikveš beginnt vor 130 Jahren, im Jahr 1885. Es ist das älteste und größte Weingut in Südosteuropa. Seit dem Erwerb der Kellerei durch die M6 Investment Group im Jahr 2003 wurden erhebliche Investitionen in Höhe von fast 30 Millionen Euro in die neueste Technologie getätigt, wobei besonderes Augenmerk auf die Verbesserung und Modernisierung des gesamten Produktionsprozesses gelegt wurde.

Tikves experimentiert stetig, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren, die neue Konsumentenbedürfnisse generieren. Jede "Erfindung", die wir machen, ist eine echte Kombination aus lokalen und internationalen Traubensorten; lokale Tradition von Wein kombiniert mit der Welterfahrung verschiedener Trauben. Dieser Prozess des Experimentierens in unserem "Labor" wird von Philippe Cambie geleitet - dem besten Weinberater der Welt für 2010, laut dem renommierten "Wine Advocate", Robert Parker.

Das Anwesen ist herrlich aus der Natur entstanden und in perfekter Harmonie mit der Umgebung. Das einheimische, hervorstechende Profil des Gebäudes gleicht das alte ererbte Design und die moderne Einfachheit, die Natur und die menschliche Wirkung idealerweise aus. Die Finesse und die Textur des Weins, zusammen mit Luxuswohnungen, Weinbars, Restaurants, Amphitheatern, der Luxusvilla von Queen Maria, Pfauen und grünen Umgebungen, die das Licht ehren, verehren unser Vermächtnis, das über Generationen hinausgeht!

Tikves T'ga za jug (0.75l)

1
CHF 8.50

Tikves Barovo Red (0.75l)

2
CHF 21.50

Royal Winery Queen Maria Blue Sapphire 2017 (0.75l)

21
CHF 15.50

China

Aus dem Reich der Mitte

Das Reich der Mitte ist nicht nur für Reis und Nudeln bekannt, sondern hat sich inzwischen zu einem aufstrebenden Weinland entwickelt. Neben dem beliebten Reiswein finden die Chinesen mehr und mehr Interesse an eigenen und internationalen Weinen.

WEITERLESEN

In den letzten fünf Jahren ist China zum fünfwichtigsten Weinimportmarkt und zum fünftgrößten Weinkonsummarkt der Welt geworden. Aber die Chinesen trinken nicht nur mehr Wein, sondern bauen ihn auch verstärkt an. Nach jüngsten Zahlen der Internationalen Organisation für Wein und Rebe, wurden 2014 in China auf fast 800.000 Hektar Wein angebaut. Damit überholt das Reich der Mitte sogar das Weinland Frankreich, das flächenmäßig mit 792.000 Hektar lediglich auf Platz Drei fiel.

Knapp 11 Mio. Hektoliter Wein aus China
Mit knapp 11 Millionen Hektoliter Wein bleibt China aber mit der Weinproduktion noch hinter den bekannten europäischen Produktionsländern. Dabei reicht die chinesische Weingeschichte weit über mehrere tausend Jahre zurück. Aufzeichnungen aus der Han Dynastie im Jahre 206 vor Christus belegen die lange Tradition, auf die das Land zurückblicken kann. 1892 brachte dann der chinesische Diplomat Zhang Bishi aus Übersee den modernen Weinbau in seiner Heimat China auf den Weg. Er gründete in Yantai die „Zhang Yu Wine Company“ und importierte mehr als 500.000 Weinreben aus den USA und Europa. Dadurch sind einheimische Rebsorten für den chinesischen Weinbau eher zweitrangig. Im Vergleich zur riesigen Fläche, die in China für den Weinbau genutzt wird, ist die Weinindustrie recht klein und konzentriert sich vorwiegend auf einzelne Regionen. Das Zentrum für den chinesischen Weinanbau befindet sich in der Bohai-Region in der Provinz Shandong an der Ostküste Chinas. Auch die Gegenden rund um Gaochang im Gebiet Xinjiang und die Gegend um Zhangjiakou östlich von Peking sind wichtig für den chinesischen Weinbau.

Viele typische Rebsorten aus Übersee
Die klimatischen Bedingungen schränken den Weinbau teilweise stark ein. In der nordchinesischen Mandschurei um die Stadt Tonghua herrschen beispielsweise äußerst niedrige Temperaturen, sodass dort nur auf Frost eingestellte Sorten angebaut werden können. Insgesamt werden hauptsächlich Rotweine produziert. Sie machen mit knapp 80 % den Hauptteil der chinesischen Weinproduktion aus. Die drei größten Weinproduzenten Chinas sind Chang Yu (ehemals „Zhang Yu Wine Company“), Great Wall Dynasty und Grand Dragon. Diese sind zum Teil in Staatsbesitz. Typische Rebsorten, die in China angebaut werden, kommen aus Übersee. Dazu zählen Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Carignan, Malbec, Gamay, Chardonnay und Riesling.

Chateau Changyu Moser XV - Moser Family Cabernet Sauvignon (0.75l)

33
CHF 28.90

Chateau Changyu Moser XV

Helan Mountain

Klimatisch lässt sich die Region Ningxia im zentralen Westchina mit Portugal, Sizilien, Südspanien und Kalifornien vergleichen – beste Voraussetzungen für den Weinbau also.

WEITERLESEN

Die meisten Weingüter liegen entlang des Gelben Flusses, der die ganze Region bewässert und fruchtbar macht. Die Subregion «Helan Mountain» ist besondes angesehen und seit 2003 die erste offizielle Appellation Chinas. Die Rebberge liegen zwar am Rand der Wüste Gobi und profitieren damit von bis zu 3000 Sonnenstunden pro Jahr und trockenen, heissen Sommern. Durch die Lage auf 1100 m ü.M. sind jedoch die Nächte trotzdem kühl, sodass das optimal gereifte Rebgut frische Weine ergibt. Allerdings müssen die Weinbauern wegen der eisigen Kälte im Winter die Rebstöcke vergraben, damit sie nicht erfrieren.

Produzent
Lenz M. Moser repräsentiert die 15. Generation der bekannten österreichischen Weinfamilie Moser. Er ist „Honorary Winemaker“ von Changyu und reist regelmäßig zwecks Austausch von Know-How nach China. 
 Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das Chateau Changyu Moser XV in Yinchuan, der Hauptstadt Ningxias, am 18. August 2013 offiziell eröffnet. In den Bau investierte Changyu 70 Millionen Euro.

Es beherbergt einen beeindruckenden 800 Barriques umfassenden Keller sowie eine hochmoderne Füllanlage. Jeder einzelne Schritt der Weinproduktion findet hier im Château selbst statt: Weingärten, Pressung, Reifen im Barrique-Keller sowie die Abfüllung. Im Château befindet sich auch ein Museum, in dem die Geschichte des chinesischen Weinbaus und die Geschichte Changyus seit dem Gründungsjahr 1892 liebevoll veranschaulicht werden.

Chateau Changyu Moser XV - Moser Family Cabernet Sauvignon (0.75l)

33
CHF 28.90

Die Vision
Mazedonischer Weine

Es war ein ganz praktischer und plötzlicher Gedanke, der als Grundlage für die Wine Collection Lutz diente. Auf einer seiner zahlreichen Reisen durch verschiedenste Länder und Weingüter stiess Silvan im September 2016 erstmals auf Weine aus der Republik Mazedonien (FYROM). Nach seiner Rückkehr aus Mazedonien machte er sich auf die Suche nach Mazedonischen und anderen Weinen aus noch unentdeckten Weinregionen. Unzählige Male durchforschte er das Internet nach Anbietern in der Schweiz und wurde einfach nie fündig.

WEITERLESEN

Durch seine Affinität zum Wein, seinen betriebswirtschaftlichen Hintergrund und seinen persönlichen Kontakten in Mazedonien reifte die Idee, einen eigenen Weinshop für unentdeckte Weinschätze zu eröffnen. Statt sich mit dem aktuellen Stand abzufinden, entschied sich Silvan diese Situation im Jahre 2018 zu ändern um mit dir zusammen neue Weinschätze zu entdecken.

Silvan Lutz, Inhaber Wine Collection Lutz

Image

Wine Collection Lutz

Ich besuche regelmässig die Weingüter unserer Lieferanten und entdecke immer wieder neue Weinschätze. Meine Entdeckungen und Inspirationen teile ich gerne mit euch auf dieser Seite und meinen Social-Media Accounts.

Kontaktiere uns

Hast du Fragen zu einem speziellen Wein oder möchtest du genaueres Wissen über eine Weinregion? Planst du einen Event und möchtest du die Gäste mit einem guten Tropfen überraschen? Nimm einfach Kontakt mit uns auf.